Kollision an Einmündung B54/L318: Zwei Personen verletzt
Gegen 17:13 Uhr kam es im Einmündungsbereich der B54/L318 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt und mussten zur medizinischen Versorgung in Krankenhäuser gebracht werden.…
Unfall auf der B9: Kind verletzt – Verursacher flüchtet
Am 8. März 2025 ereignete sich gegen 12:25 Uhr auf der Bundesstraße 9 in Fahrtrichtung Koblenz Innenstadt ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Ein Pkw mit Anhänger war aus Richtung…
Feuerwehrmann auf dem Weg zum Einsatz von Auto erfasst
Am 06.03.2025 gegen 12:59 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafschaft, Ortsteil Esch, zu einem Feueralarm gerufen. Ein Feuerwehrmann machte sich daraufhin eilig auf den Weg zum Gerätehaus und überquerte dabei…
Hilferufe aus der Heller – Feuerwehr rettet unterkühlten Mann
Am frühen Morgen des 05.03.2025 gegen 05:26 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer Schreie aus dem Fluss Heller, der durch Betzdorf verläuft. Unter der Brücke zur Steinerother Straße entdeckte er einen Mann,…
Tödlicher Frontalzusammenstoß auf der L258 – Polizei sucht Zeugen
Am 03.03.2025 kam es gegen 22:20 Uhr auf der Landesstraße 258 in der Gemarkung Anhausen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 40-jähriger Autofahrer ums Leben kam. Der Mann war…
Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz-Ehrenbreitstein – Widerstand bei Unfallaufnahme
Am 02.03.2025, gegen 16:15 Uhr, ereignete sich an der ampelgeregelten Einmündung Charlottenstraße/B42 in 56077 Koblenz OT Ehrenbreitstein ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW, bei dem mehrere Personen…
Neue Leitung des Gesundheitsamtes
Foto: Kreisverwaltung/ Saskia Daubach-Metz In der vergangenen Woche verabschiedete sich Dr. Isabelle Swoboda als Leitung des Gesundheitsamtes des Rhein-Lahn-Kreises und dankte ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ihr folgt nun Barbara Colacchia.…
Notfallseelsorge – erste Hilfe für die Seele
Westerwaldkreis unterstützt Ehrenamtliche mit neuen Einsatzjacken Landrat Achim Schwickert (2.v.l.), der stellvertretende BKI Jens Weinriefer, BKI Tobias Haubrich sowie die Leiterin der Notfallseelsorge Bea Vogt (v.l.n.r.) und ihr Team tauschten…
Westerwälder Kreistag unterstützt Krankenhaus
Weitere Verhandlungen mit Bietern dadurch ermöglicht In einer Sondersitzung hat der Westerwälder Kreistag über die Krankenhaussituation beraten. In konstruktiven Gesprächen wurde dabei gemeinsam intensiv nach einer Lösung gesucht, um trotz…
Weniger Unfälle, aber steigende Risiken: Verkehrsunfallbilanz 2024 der Polizeidirektion Neuwied
Die Polizeidirektion Neuwied hat die Verkehrsunfallbilanz für 2024 veröffentlicht. Während die Gesamtzahl der Unfälle im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 Prozent auf 9.626 zurückging, zeigen einige Bereiche bedenkliche Entwicklungen. Unfälle…
Schwerer Unfall in Melsbach: Fußgänger von Auto erfasst – Vollsperrung der Kreisstraße 106
Am 25.02.2025 gegen 17:15 Uhr kam es auf der Kreisstraße 106 / Friedrich-Ebert-Straße in 56581 Melsbach zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein in Richtung Oberbieber fahrender Pkw kollidierte in Höhe des…
Verkehrsunfallbilanz 2024: Weniger Unfälle, aber mehr Tote – Polizei Koblenz zieht Bilanz
Das Polizeipräsidium Koblenz hat die Unfallstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahlen liefern wichtige Erkenntnisse zur Entwicklung des Unfallgeschehens und ermöglichen eine gezielte Anpassung polizeilicher Maßnahmen. Leichter Rückgang der…
Massenkarambolage mit fünf Lkw auf der A3 – ein Fahrer verletzt
Am Dienstagnachmittag, gegen 16:10 Uhr, ereignete sich auf der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Diez und Limburg Nord in Fahrtrichtung Frankfurt ein schwerer Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Lkw.
Mann randaliert mit Hammer in Dreifelden – Festnahme durch Polizei
Am Montag, den 24.02.2025, gegen 11:40 Uhr, gingen bei der Polizei Hachenburg sowie der Rettungsleitstelle in Montabaur zahlreiche besorgte Anrufe ein. Ein junger Mann wurde dabei beobachtet, wie er mit…
Landesweiter Warntag am 13. März
Zusätzlich zum jährlichen bundesweiten Warntag im September eines Jahres, wird das Landes Rheinland-Pfalz erstmalig am 13. März einen landesweiten Warntag durchführen. Dieser soll jährlich wiederkehrend am 2. Donnerstag im März…