THW: Totalschaden nach unerlaubter Trunkenheitsfahrt
Erste Ermittlungen und Befragungen von Zeugen führten zu einem 20 Jahre alten Helfer des THW. Das Behördenfahrzeug brannte komplett aus.
Aktuelle Nachrichten rund um Rettungskräfte und Katastrophenschutz
Erste Ermittlungen und Befragungen von Zeugen führten zu einem 20 Jahre alten Helfer des THW. Das Behördenfahrzeug brannte komplett aus.
Aus noch unbekannter Ursache prallte ein roter Opel gegen einen Baum. Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, 24.06.22 Abend im Kreuzungsbereich zwischen Dreikirchen und Obererbach. Drei Rettungswagen, Feuerwehr, Polizei der Orgaleiter des Westerwaldkreises , drei Notärtzte und ein Rettungshubsch
Asbach | 25. Juni 2022 | (ww). Heute früh gegen 7:20 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem brennenden Stapler in einem Getränkemarkt nach Asbach alarmiert. Im Lagerbereich eines Einkaufszentrums…
Lahnstein 24. Juni 2022 | (ww). Heute morgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Lahnstein wieder – wie schon vor 14 Tagen- zu einem Gefahrstoffeinsatz an die Bahngleise neben der Braubacher Straße…
Mayen | 24. Juni 2022 | (ww). Die Feuerwehr Mayen wurde um 9:04 Uhr zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Marktstraße alarmiert. Im Zuge der Erkundung bestätigte sich…
Gegen 7:00 Uhr kam es auf der B 413 zwischen Höchstenbach und Hachenburg zu einem Frontalzusammenstoß. Die Fahrbahn wurde zur Unfallaufnahme gesperrt. Eine Umleitung war eingerichtet. Näheres ist zur Zeit…
Ein großer Brand sorgte für Aufregung in Altenkirchen: In der Koblenzer Straße war am späten Montagabend aus noch nicht geklärter Ursache in einem Wohnhaus ein verheerendes Feuer ausgebrochen. Bereits kurz…
In Abstimmung durch die Staatsanwaltschaft Koblenz mit der Polizeiinspektion Linz wurde die Presse heute informiert.
Er übersah dabei einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten 16jährigen E-Scooter Fahrer.
Der Fahrradfahrer wollte an einem an einer Haltestelle stehenden Linienbus vorbeifahren.
Er kam von der Straße ab und fuhr ins Gebäude.
Sirenen für mehr Sicherheit: Der Kreis Neuwied zieht Lehren aus der Ahrtal-Katastrophe und nimmt Millionen Euro in die Hand, um sich für hoffentlich nie eintretende Katastrophenfälle besser zu wappnen.
Heute Nacht Donnerstag ereignete sich in Driedorf im Lahn-Dill-Kreis ein tödlicher Badeunfall. Ein junger Mann starb im Heisterberger Weiher, der auf der anderen Weiher-Seite an die rheinlandpfälzische Ortschaft Rehe grenzt.
ie Pressekonferenz nach der jüngsten Sitzung des Untersuchungsausschusses „Flutkatastrophe“ erweckt den Eindruck, dass ehrenamtliche Feuerwehrleute nun im Fokus der Ermittlungen stehen. Werden die Ehrenamtler aus dem Ahrtal, die in der…