Einbahnregelung auf der L307: Brückensanierung bei Mogendorf startet im Mai
In Kürze beginnt die Sanierung der Autobahnbrücke der L307 über die A3 an der Anschlussstelle Mogendorf/Ransbach-Baumbach.
Aktuelle Nachrichten rund um Rettungskräfte und Katastrophenschutz
In Kürze beginnt die Sanierung der Autobahnbrücke der L307 über die A3 an der Anschlussstelle Mogendorf/Ransbach-Baumbach.
Am heutigen Morgen, gegen 08:40 Uhr, meldeten mehrere Anrufer einen Brand in einem Wohnhaus im Gotenweg in Bendorf. Betroffen war eine Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung. Aus bislang nicht geklärter Ursache brach…
Am Mittwoch, den 08.01.2025 wurden gegen 18:00 Uhr die Polizei Betzdorf und die Feuerwehren der VG Betzdorf-Gebhardshain zur Vermisstensuche alarmiert. Im Wald zwischen Weiselstein und Gebhardshain hatten Anwohner mehrfache Hilferufe…
René Schubert wird der erste Präsident des neuen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Der 51-Jährige verfügt über langjährige Erfahrung in Führungspositionen…
Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Landesregierung dem rheinland-pfälzischen Katastrophenschutz weitere Mittel in Höhe von 2,74 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Die Fördermittel sollen gezielt in die Beschaffung neuer…
„Mit der Inbetriebnahme des Lagezentrums Bevölkerungsschutz setzen wir einen zentralen Meilenstein für die Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz um und stellen uns den immer stärker werdenden Folgen des Klimawandels entgegen.…
gibt viele Zeichen in Städten und Gemeinden, aber auch Spuren in der Natur, die in hochwasserfreien Zeiten an die Gefahren von Hochwasser und Sturzfluten erinnern. Dazu gehören Hochwassermarken an privaten…
Übung macht den Meister. Unter diesem Motto übten am Samstag die Feuerwehreinheiten Oelsberg (VG Nastätten) und Lierschied/Auel (VG Loreley) zusammen mit dem THW Ortsverband Lahnstein die Handhabung der kreiseigenen Sandsackfüllanlage…
Beim Arbeitsgespräch mit THW-Präsidentin Lackner bekräftigt Landrat Hallerbach den Stellenwert der Katastrophenhilfe „Die Einsatzkräfte zu stärken heißt, ihnen Motivation zu geben. Dazu müssen unsere Zivil- und Katastrophenschutzdienste entsprechende Rückendeckung spüren“.…
Am 07.10.2024, gegen 10:00 Uhr, kam es am Habsburgring zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 75-jähriger Fahrer eines Skoda beim Verlassen des REWE-Parkplatzes versehentlich das Gas- statt des Bremspedals betätigte.…
Für Menschen, die in der Nähe von größeren Gewässern wohnen, ist Hochwasser kein besonderer Anblick. Kleinere Hochwasser gibt es regelmäßig, beispielsweise zur Schneeschmelze nach dem Winter.
Am Donnerstag, den 12.09.2024, führte die Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 61 in Richtung Süden, auf dem Parkplatz Hummerich, eine groß angelegte Kontrollaktion durch. Diese Maßnahme diente der Bekämpfung von…
Der Krieg in der Ukraine zwingt zu einem Umdenken im Bevölkerungsschutz, Wald- und Vegetationsbrände treten auch in Rheinland-Pfalz immer wieder auf und die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat das Land…
Am gestrigen Donnerstag wurde in Obernhof ein Mehrfamilienhaus mit mehreren Bewohnerinnen und Bewohnern evakuiert, nachdem ein tragender Balken im Gebäude zusammengebrochen war. Im April 2024 erhielt die untere Bauaufsichtsbehörde eine…
Wegen der aktuellen Unwetterlage wurde der Bartholomäusmarkt in Bad Ems am Samstagabend vorzeitig beendet. Mehrere umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste in und um Bad Ems veranlassten den Sicherheitsstab, bestehend aus…