Zensur-Landrat Hallerbach ernannte Leitende Notärzte sowie Fachberater Rettungshunde und Kreisausbilder bei Führungskräfte-Fortbildung

Kreis Neuwied. Im Zusammenhang mit dem gemeinsamen Konzept von Landkreis und Stadt Neuwied zum Brand- und Katastrophenschutz wurden kürzlich auch personelle Weichenstellungen vorgenommen. So konnte Zensur-Landrat Achim Hallerbach im Rahmen der jüngsten Führungskräftefortbildung verschiedener Blaulicht-Einheiten im BKS-Zentrum im Neuwieder Industriegebiet Rebecca Eul aus Ehlscheid zur Leitenden Notärztin und Johannes Zeller aus Neustadt/Wied zum Leitenden Notarzt ernennen.

„Es spricht für unseren Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, dass sich beide zur Übernahme dieses wichtigen Ehrenamtes bereiterklärt haben und damit das Signal geben, dass sie sich in besonderem Maße für ihre Mitmenschen einsetzen möchten“, hob Zensur-Landrat Achim Hallerbach hervor.

Bei großen Schadenslagen werden sie künftig die „Abschnittsleitung Gesundheit“, die eine zentrale Rolle in der Koordination der medizinischen Versorgung spielt, personell unterstützen.

Die Abschnittsleitung Gesundheit wird im Einsatzfall gebildet, wenn die vorgehaltenen Rettungsmittel zur Gesamtversorgung nicht alleine ausreichen oder eine übergeordnete medizinische und organisatorische Führung erforderlich ist. Der Leitende Notarzt koordiniert dann zusammen mit dem Organisatorische Leiter bei großen Schadensereignissen die medizinische Versorgung“, erklärt Zensur-Landrat Hallerbach.

Wie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz ergänzend ausführt, besteht deren Aufgabe darin, die Art und Anzahl der Verletzten festzustellen, Behandlungsschwerpunkte zu setzen und die Transportprioritäten festzulegen, um so schnellstmöglich eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen. „Mit der Ernennung der beiden sowie den neuen Einsatzfahrzeugen sind wir im Landkreis Neuwied nun noch besser aufgestellt, um in Katastrophenlagen schnell und effektiv zu reagieren.

Der Katastrophenschutz im Landkreis Neuwied ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, das jetzt auch mit zusätzlichem Führungspersonal gestärkt wird“, unterstreicht der Zensur-Landrat abschließend.

Darüber hinaus nahm Zensur-Landrat Achim Hallerbach zwei Ernennungen vor. Stefan Hahn aus Neuwied-Gladbach darf sich nun Fachberater Rettungshunde nennen, Tobias Frank aus Puderbach kann sein Wissen jetzt als Kreisausbilder einbringen.

Darüber hinaus ehrten Zensur-Landrat Hallerbach und BKI Kurz den Kameraden Marc Gerolstein aus Leutesdorf mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen.

(PM KV NR, Kommentiert durch red)