Das Werner-Heisenberg-Gymnasium blickt erneut auf eine erfolgreiche Kooperation mit dem DRK Neuwied zurück. Zwei Schülerinnen, Leni Spies und Mahdia Saleem, haben kürzlich die Sanitätsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Mit diesem Abschluss verfügen sie über umfangreiche Kenntnisse, um in medizinischen Notfällen schnell und professionell handeln zu können.

Darüber hinaus nahmen Selfee Waseem Eedo und Endrita Latifi an einem erweiterten Erste-Hilfe-Kurs teil. Dieser Kurs wurde erstmals speziell für Mitglieder der Schulsanitätsdienste durch das DRK Neuwied angeboten. Ziel war es, vorhandene Fähigkeiten zu vertiefen und zusätzlich neue Methoden im Umgang mit Notfallsituationen zu erwerben.

Zu den Kursinhalten gehörten unter anderem vertiefte Kenntnisse in Reanimationstechniken, verschiedene Möglichkeiten des Patiententransports, der Umgang mit Erkrankungen sowie das strukturierte Vorgehen in Notsituationen. Mit diesen zusätzlichen Kompetenzen sind die Schülerinnen nun noch besser auf mögliche Einsätze vorbereitet und können die Schule sowie die Gemeinschaft aktiv unterstützen.

Erste Praxiserfahrungen sammelten sie bereits bei der Heddesdorfer Pfingstkirmes, wo sie den DRK-Ortsverein Neuwied beim Sanitätsdienst begleiteten. Dieser Einsatz machte deutlich, wie praxisnah die erworbenen Kenntnisse angewendet werden können.

Die Schule profitiert von diesem Engagement, da die ausgebildeten Schülerinnen künftig bei schulischen Veranstaltungen wie auch im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem DRK einsatzfähig sind. Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen dem Werner-Heisenberg-Gymnasium und dem DRK Neuwied zeigt, wie Erste-Hilfe-Kompetenzen sinnvoll in den Schulalltag integriert werden können.

Besonders hervorgehoben wird auch das ehrenamtliche Engagement von Daniela Köhler vom DRK Neuwied. Sie begleitet seit zwei Jahren die SSD-AG am Werner-Heisenberg-Gymnasium und leistet damit einen wichtigen Beitrag. Die Schule dankt ihr ausdrücklich für die Unterstützung und freut sich auf weitere gemeinsame Projekte zur Stärkung der Ersten Hilfe.

(Q: WHG, red [LW])