Am Samstag, den 13. September 2025, führte der DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus e.V. seine jährliche Bezirksübung am Rhein durch. Im Abschnitt zwischen der Engerser NATO-Rampe, der Eisenbahnbrücke und dem Urmitzer Werth probten die Ehrenamtlichen mehrere Stunden lang unterschiedliche Einsatzszenarien auf, am und im Wasser.

Die Bandbreite der Übungen war groß: Bootsmannschaften mussten trotz Motorausfall weiterhin sichere Rettungsmanöver fahren, Taucher suchten im trüben Rheinwasser nach einem Gegenstand, und Strömungsretter wurden zu einer simulierten Notlage alarmiert. Zusätzlich trainierten die Einsatzkräfte die Versorgung von Verletzten mit dem Spineboard und das Schwimmen im Kehrwasser an den Brückenpfeilern. Gerade hier zeigte sich, wie wichtig Erfahrung, Teamarbeit und sichere Technik sind, um den Herausforderungen der Strömung gewachsen zu sein.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Zusammenspiel im Wasserrettungszug Westerwald-Taunus. Bereits die gemeinsame Anfahrt, die Einrichtung eines Bereitstellungsraums und die Abstimmung zwischen den Führungskräften wurden praxisnah nachgestellt. So konnten Abläufe realitätsgetreu überprüft und wertvolle Erfahrungen für mögliche Katastrophenlagen gesammelt werden.

Die Übung machte einmal mehr deutlich: Nur durch regelmäßiges Training und das enge Zusammenspiel von Bootsbesatzungen, Sanitätern, Strömungsrettern und Tauchern lassen sich komplexe Einsatzlagen am Wasser erfolgreich bewältigen. Der Wasserrettungszug Westerwald-Taunus ist für die Region ein zentraler Bestandteil der Gefahrenabwehr – getragen von engagierten Ehrenamtlichen, die jederzeit einsatzbereit sind.

Beteiligte Gliederungen:
DLRG Bezirk Westerwald-Taunus e.V.
DLRG Ortsgruppe Bad Marienberg e.V.
DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen e.V.
DLRG Ortsgruppe Diez e.V.
DLRG Ortsgruppe Montabaur e.V.
DLRG Ortsgruppe Neuwied e.V.
DLRG Ortsgruppe Ransbach-Baumbach e.V.
DLRG Ortsgruppe Westerburg e.V.
DLRG Ortsgruppe Wirges e.V.
DLRG Ortsgruppe Andernach e.V.
DLRG Ortsgruppe Koblenz e.V.

(PM DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus e.V., red [LW])