Am 12.10.2025 kam es kurz nach 16 Uhr zu einem größeren Feuerwehreinsatz in Willroth. Alarmiert wurde zunächst wegen eines gemeldeten Garagenbrandes. Bereits auf der Anfahrt erfolgte durch eine Rückmeldung des Rettungsdienstes eine Alarmstufenerhöhung, da die Flammen auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen drohten.



Vor Ort im Einsatz waren zahlreiche Einheiten:
- Freiwillige Feuerwehren Pleckhausen, Horhausen und Oberlahr
- Drehleiter Dierdorf
- FEZ Flammersfeld
- stellv. Wehrleitung Michael Imhäuser
- Rettungsdienst und Ortsverband DRK Horhausen
- Einsatzführungsdienst der VG-Feuerwehr Altenkirchen-Flammersfeld
- GWAS Neustadt-Wied
- Atemschutzsammelstelle (MZF Feuerwehr Flammersfeld)
- Verpflegungskomponente der VG Altenkirchen-Flammersfeld
- FF Weyerbusch zum Grundschutz des Kirchspiels Horhausen
Einsatzleiter war Jens Kalscheid, Löschzug Pleckhausen.




Besonders problematisch gestaltete sich die Brandbekämpfung aufgrund der baulichen Gegebenheiten: Die betroffene Garage war stark zugestellt, sodass der Zugang zu einem dahinterliegenden, unterirdischen Lagerraum zunächst nicht möglich war. Die vordere Garage bestand in Holzrahmenbauweise, während der Lagerraum massiv gebaut war. Die angrenzende Hauswand war aus Styropor-Schalsteinen gefertigt.
Das schmelzende Styropor zog entlang der Hauswand nach oben, wodurch auch die darüberliegende Isolierung beschädigt wurde. Um den Brand in der Hauswand wirksam bekämpfen zu können, musste der unterirdische Lagerraum von oben händisch freigelegt werden.
(red [LW])