Hier wird der Inhalt eines Drittanbieters durch Hotlinking eingebunden. Der Drittanbieter verarbeitet ebenfalls personenebzezogene Daten. Gemäß EU-DSGVO und TDDDG bedarf dies einer besonderen Einwilligung. Mit dem Betätigen der hier angefügten Schaltfläche stimmen Sie der Datenübermittlung an den Drittanbieter ausdrücklich zu. Erst dann erfolgt der Datenaustausch und die Darstellung des Inhalts. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Stadt Neuwied

Spielerisch und mit viel Engagement haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a an der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige in Neuwied Erste-Hilfe-Wissen erlernt – und zwar im Rahmen des Superhelfer-Projekts des DRK-Kreisverbandes Neuwied.

Das Ziel des Projekts: Kindern schon früh grundlegende Kenntnisse in Erster Hilfe und Alltagshilfe zu vermitteln – angepasst an ihre Lebensrealität und mit Raum für individuelle Stärken. Bürgermeister Peter Jung ließ es sich nicht nehmen, die Klasse persönlich zu besuchen und sich selbst ein Bild vom Gelernten zu machen.

Ob Verbände anlegen, Notruf absetzen oder richtig handeln im Ernstfall – die Kinder der 3a zeigten, was sie können. Bürgermeister Jung war sichtlich beeindruckt:
„Ein tolles Beispiel dafür, wie niedrigschwellige Bildungsangebote mit Herz und Kompetenz wirklich alle Kinder erreichen – ganz gleich, welche Voraussetzungen sie mitbringen. Danke an das Team der Schule, an das DRK und natürlich an die Superhelferinnen und Superhelfer der 3a!“

Das Projekt „Die SUPERHELFER“ ist eine Kooperation der Kinderfreundlichen Kommune Neuwied mit dem Deutschen Roten Kreuz. Es vermittelt kindgerecht und praxisnah Erste-Hilfe-Wissen an Vor- und Grundschüler. Im laufenden Schuljahr 2024/25 haben bereits über 2000 Kinder aus Neuwied an den Kursen teilgenommen.

Damit auch in Zukunft alle Grundschülerinnen und Grundschüler die Möglichkeit bekommen, Superhelfer zu werden, sucht das Projekt fortlaufend nach Unterstützern. Förderinteressierte können sich direkt an das Deutsche Rote Kreuz Neuwied wenden.

(Q: Stadt Neuwied, red [LW])