450 junge Menschen, ein ganzes Wochenende voller Begegnung, Spiel und Praxis – vom 29. bis 31. August fanden im DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.V. die diesjährigen Landeswettbewerbe des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes (JRK) statt. Dabei bewies die Jugendorganisation einmal mehr die Vielfalt, Kreativität und Einsatzbereitschaft der jungen Generation innerhalb der Rotkreuzfamilie.
Hier wird der Inhalt eines Drittanbieters durch Hotlinking eingebunden. Der Drittanbieter verarbeitet ebenfalls personenebzezogene Daten. Gemäß EU-DSGVO und TDDDG bedarf dies einer besonderen Einwilligung. Mit dem Betätigen der hier angefügten Schaltfläche stimmen Sie der Datenübermittlung an den Drittanbieter ausdrücklich zu. Erst dann erfolgt der Datenaustausch und die Darstellung des Inhalts. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von DRK LV RLP
Vielfalt der Aufgaben
Ob Erste Hilfe, Rotkreuzwissen oder kreative Stationen – die Jugendlichen zeigten eindrucksvoll, dass Engagement und Teamgeist nicht nur unverzichtbar, sondern auch ansteckend sind. In diesem Jahr traten rund 30 Gruppen in drei Altersstufen (Stufe 1, Stufe 2 und Schulsanitätsdienst) gegeneinander an. Auch zwei Wasserwacht-Gruppen aus dem DRK-Landesverband Nordrhein e.V. waren mit dabei.
Die Wettbewerbsstationen waren über die ganze Stadt verteilt, sodass auch viele Passantinnen und Passanten einen Einblick in die Arbeit des Jugendrotkreuzes erhielten. Neben realistischen Erste-Hilfe-Szenarien – etwa bei Verletzungen durch einen Fettbrand – standen auch Aufgaben aus dem sozialen und kulturellen Bereich an. So beschäftigten sich die Teilnehmenden mit der Geschichte der Gebärdensprache und stellten dar, wie das Leben mit einer Behinderung aussehen kann. Besonders kreativ wurde es bei der Produktion eines Imagefilms über das JRK.
Wertschätzung für Engagement
„Die Landeswettbewerbe in Bitburg haben erneut gezeigt, wie viel Begeisterung, Teamgeist und Können in unseren jungen Mitgliedern steckt. Dieses Engagement macht das Jugendrotkreuz nicht nur zu einem starken Jugendverband, sondern sichert zugleich die Zukunft der gesamten Rotkreuzfamilie“, betont Sophie Petri, Landesleiterin des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes.
Auch Manuel González, Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V., unterstreicht die Bedeutung: „Die jungen Menschen des Jugendrotkreuzes investieren ihre Freizeit, um für andere da zu sein und gemeinsam etwas zu bewegen. Ihr Einsatz heute ist die Basis für eine starke Gesellschaft von morgen – und ein Versprechen dafür, dass die Werte des Roten Kreuzes lebendig bleiben.“
Dank und Anerkennung
Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. dankt allen ehrenamtlich Engagierten im Jugendrotkreuz für ihren Einsatz – sowohl bei den Landeswettbewerben als auch in den JRK-Gruppen vor Ort im ganzen Land. Ein besonderer Glückwunsch gilt allen Siegergruppen des Wettbewerbs. Gleichzeitig richtet sich ein großer Dank an den diesjährigen Ausrichter, den DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.V.
(Q: DRK LV RLP, red [LW])